Datenschutzerklärung

Los geht’s mit der Datenschutzerklärung!

Wenige Menschen wissen wirklich, wozu das gut ist und warum man sich damit herumschlagen sollte. Aber es wird klar, wenn man die Herausforderungen versteht. Ich nutze die Gelegenheit, um ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten.

1. Ihre persönlichen Daten

Im Internet hinterlassen Sie Spuren, die mit Ihrer Identität verbunden sind und es ermöglichen, Sie oder Ihr Verhalten zu identifizieren. Ihre IP-Adresse ist beispielsweise wie Ihre persönliche Adresse: Es ist in Ordnung, wenn vertrauenswürdige Personen oder der Postbote sie kennen, aber es ist sicherlich nicht notwendig, dass Ihr Kioskbesitzer darauf zugreifen kann. Zumal Händler von personenbezogenen Daten Ihre Daten untereinander weitergeben können, um Ihnen „personalisierte“ Produkte anzubieten. Im Grunde genommen: Je vollständiger Ihr Profil ist, desto teurer können Ihre Daten verkauft werden.

2. Cookies und Tracker

Cookies und andere Tracker werden verwendet, um Ihr Online-Verhalten zu verfolgen. Sie können Ihr Benutzererlebnis verbessern, werden aber auch dazu verwendet, Sie mit Werbung zu bombardieren. Für weitere Informationen habe ich einen Artikel über Cookies geschrieben.

3. Datenerhebung

Wenn Sie diese Website besuchen, mich kontaktieren oder meine Formulare ausfüllen, habe ich Zugriff auf einige Ihrer persönlichen Daten. Hier sind die Details dazu:

  • Formulardaten: Die Informationen, die Sie freiwillig in meine Kontakt- oder Anmeldeformulare eingeben, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere relevante Informationen.
  • IP-Adresse: Ihre IP-Adresse wird automatisch erfasst, wenn Sie meine Website besuchen. Das ist technisch bedingt und, es sei denn, Sie verwenden fortgeschrittene Verschleierungsmethoden, notwendig, damit zwei Computer miteinander kommunizieren können.
  • Tracking-Daten mit Matomo: Ich verwende Matomo, ein Open-Source-Webanalysetool, um die Nutzung meiner Website zu verfolgen und zu analysieren. Matomo sammelt anonymisierte Daten über Ihr Surfverhalten, wie besuchte Seiten, Verweildauer und verwendeter Browsertyp.

4. Was mache ich mit Ihren Daten?

  • Ich antworte Ihnen (schnell) mit den Daten aus dem Formular.
  • Ich analysiere mit Matomo, was auf der Website passiert. Da die Daten anonym sind, benötige ich dafür nicht Ihre ausdrückliche Zustimmung. Ich kann die Daten nicht mit einer realen Person verknüpfen (aber ich sehe, ob eine Seite so oft besucht wird, wie ich es mir wünsche).
  • Mit Ihrer IP-Adresse mache ich nichts.

Ich gebe diese Daten weder weiter noch verkaufe ich sie (zum Glück!). Es sei denn, ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.

5. Datensicherheit

Ich sorge dafür, dass Ihre persönlichen Daten so sicher wie möglich aufbewahrt werden. Selbst wenn meine Hardware gestohlen wird, hat niemand Zugriff darauf.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, mich zu fragen, welche Daten ich über Sie gesammelt habe, und mich zu bitten, diese zu berichtigen oder zu löschen. Das ist ohnehin eine gesetzliche Verpflichtung, also zögern Sie nicht, davon Gebrauch zu machen!

Und falls das noch nicht klar ist: Ich, Samuel Aubert, bin verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Website.

Ich hoffe, das war klar, ohne Sie zu langweilen. Wenn Ihnen dieser Text gefällt, hinterlassen Sie mir eine Nachricht, das würde mich freuen!